







Bastel Dir hübsche Buchattrappen für Deine Puppenstube, Dein Diorama oder vielleicht als Geburtstagsgeschenk für einen Puppenhausbesitzer.
Der Maßstab ist 1:12, die fertig gebastelten Bücher sind ca. 1,5 bis 2,5 cm hoch und 1 bis 1,7 cm breit. Damit sind sie perfekt für Puppenstuben mit ca. 14cm großen Puppen. Sie lassen sich nicht öffnen, da die Cover um ein oder mehrere Stücke Wellpappe geklebt werden.
Der Download enthält einen DIN A4 Bogen mit 51 verschiedenen Buchcovern und eine 2-seitige Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos, beides im pdf-Format. Für den Fall, dass Du die Anleitung lieber ohne Bilder drucken möchtest, ist die Anleitung auch noch einmal ohne Fotos dabei.
Die Buchcover sind sehr detailliert, daher empfiehlt es sich, sie im Copyshop ausdrucken zu lassen. Dort wird der Druck meist professioneller als mit dem Drucker zu Hause, und man kann auf stärkerem Papier drucken lassen.
Zum Basteln benötigst Du außer den ausgedruckten Buchcovern:
Wellpappe, Cutter/Schere, Lineal, Bleistift, Zahnstocher/Schaschlikspieß, Alleskleber ohne Lösungsmittel,
evtl. Einweg-Handschuhe, um die Buchcover zu schützen.
Mit dem Kauf meiner Dateien stimmst Du zu, diese sowie Teile davon nicht weiterzugeben, zu verkaufen oder anderweitig zu veröffentlichen. Sie sind für Deinen privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gedacht.
Wenn Du Fragen zur Anleitung hast, melde Dich gern bei mir!
Viel Spaß beim Basteln!
Bastel Dir hübsche Buchattrappen für Deine Puppenstube, Dein Diorama oder vielleicht als Geburtstagsgeschenk für einen Puppenhausbesitzer.
Der Maßstab ist 1:12, die fertig gebastelten Bücher sind ca. 1,5 bis 2,5 cm hoch und 1 bis 1,7 cm breit. Damit sind sie perfekt für Puppenstuben mit ca. 14cm großen Puppen. Sie lassen sich nicht öffnen, da die Cover um ein oder mehrere Stücke Wellpappe geklebt werden.
Der Download enthält einen DIN A4 Bogen mit 51 verschiedenen Buchcovern und eine 2-seitige Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos, beides im pdf-Format. Für den Fall, dass Du die Anleitung lieber ohne Bilder drucken möchtest, ist die Anleitung auch noch einmal ohne Fotos dabei.
Die Buchcover sind sehr detailliert, daher empfiehlt es sich, sie im Copyshop ausdrucken zu lassen. Dort wird der Druck meist professioneller als mit dem Drucker zu Hause, und man kann auf stärkerem Papier drucken lassen.
Zum Basteln benötigst Du außer den ausgedruckten Buchcovern:
Wellpappe, Cutter/Schere, Lineal, Bleistift, Zahnstocher/Schaschlikspieß, Alleskleber ohne Lösungsmittel,
evtl. Einweg-Handschuhe, um die Buchcover zu schützen.
Mit dem Kauf meiner Dateien stimmst Du zu, diese sowie Teile davon nicht weiterzugeben, zu verkaufen oder anderweitig zu veröffentlichen. Sie sind für Deinen privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gedacht.
Wenn Du Fragen zur Anleitung hast, melde Dich gern bei mir!
Viel Spaß beim Basteln!
Du kannst die Anleitung sofort nach dem Kauf herunterladen.
Erstellt | 7. Januar 2018 |
Aktualisiert | 10. Januar 2018 |
Dateitypen | |
Sprache | Deutsch |
DSØ | 0,03 |
Lade diese Anleitung herunter, um sie bewerten zu können.
Mit Klicken auf "Kaufen" bestätigst Du die AGB gelesen und akzeptiert zu haben und willigst einer sofortigen Vertragsausführung nach erfolgreicher und vollständiger Zahlungsabwicklung mit Verzicht auf Dein Widerrufsrecht laut AGB ein.