-
diane-day1 • vor 18 Tagen Unfortunately, I haven’t been able to read this pattern yet. The instructions aren’t clear as they seem to be a mix of English and German. I do not read charts, so I can’t follow those. Please update the pattern. Even better use American English. Most UK crocheters, follow USA terms these days I believe. Many thanks diane.day@hotmail.co.uk.-
stricken-im-trend Autor • diane-day1 • vor 17 Tagen Hi Diane,
Thanks a lot for your feedback! I'm very sorry to hear the pattern felt unclear to you – it's definitely designed using UK terms, as mentioned on the cover page. However, I understand that preferences can vary, and I've double-checked to remove any language mix-ups.
I truly appreciate your comment on terminology. Many customers in Europe do prefer UK terms that's why I originally chose UK terms to stay consistent with many European crocheters.
I've now added full US term versions for all three patterns as well – so that everyone can crochet in their comfort zone.
Just re-download the file – the US version is now included!
Charts are still there for those who use them, but the full row-by-row instructions are of course written out as well.
If you ever need help with a particular row or stitch, feel free to get in touch anytime.
Wishing you a wonderful crochet time!
Warm regards,
Kathrin
-
-
kathleen-vaneeghem • vor 1 Monaten Welche andere Wolle kan ich benutzen? Können sie ein Beispiel geben?-
stricken-im-trend Autor • kathleen-vaneeghem • vor 1 Monaten Hallo und danke für deine Nachricht! 😊
Für das Top Rustichello #1 habe ich das Garn Chello von Pro Lana verwendet – eine tolle Sommermischung mit 60 % Baumwolle und 40 % Polyacryl. Falls du ein anderes Garn verwenden möchtest, achte bitte auf folgende Punkte:
1. Lauflänge von ca. 125 m / 50 g – das sorgt dafür, dass du mit der Maschenanzahl und dem Fall des Stoffes hinkommst.
2. Leichtes Sommergarn, idealerweise mit Baumwollanteil – es soll angenehm auf der Haut liegen, aber nicht zu schwer oder zu steif sein.
3. Geeignet für Nadelstärke 4,0 mm, damit das Maschenbild locker, aber nicht zu löchrig wird.
Hier ein paar passende Alternativen:
1. Catania Grande (Schachenmayr)
→ 100 % Baumwolle, etwas fester, ideal für klare Muster und gute Formstabilität. Besonders gut für das strukturierte Muster im Top geeignet.
2. Cotton-Merino Fine (Katia)
→ Baumwolle und Merino – sehr edel, weich, und durch die Merinowolle angenehm temperaturausgleichend. Perfekt, wenn du’s etwas luxuriöser magst.
3. Linarte (Lana Grossa)
→ Mischung aus Viskose, Baumwolle, Leinen und Polyester – ideal, wenn du einen edlen Glanz und ein fließendes Top willst. Toll für etwas „feineres“ Rustichello mit Chic-Faktor!
Natürlich kannst du auch jedes andere Garn mit ähnlichen Eigenschaften verwenden. Eine kleine Maschenprobe hilft dir, sicherzustellen, dass die Maße später stimmen – und du bekommst gleich ein Gefühl für die Struktur und den Fall.
Wenn du magst, kannst du mir auch dein Wunschgarn nennen – dann schaue ich gern für dich drüber!
Ganz liebe Grüße und viel Freude beim Häkeln
Kathrin -
kathleen-vaneeghem • stricken-im-trend • vor 6 Tagen Ich möchte gern mit cotton Merino von Katia häkeln. Wieviele Wollknäuel brauche ich für ein L/XL? Und mache ich das auch mit Häkelnadel 5? Müss ich noch auf etwas achten? -
kathleen-vaneeghem • kathleen-vaneeghem • vor 6 Tagen Ich mache gern die top a -
stricken-im-trend Autor • kathleen-vaneeghem • vor 6 Tagen Liebe Kathleen, eine schöne Wahl 😍
Ein Knäuel hat eine Lauflänge von etwa 75 m, d.h. Du wirst in etwa 12 oder 13 Knäuel benötigen. Ich empfehle Mut dieser Wolle eine Häkelnadel Nr. 4.00 mm - bitte in jedem Fall eine Maschenprobe machen! 😉
Ich gehe davon aus, dass Du die Maschenanzahl erhöhen musst, dabei bitte die Teilbarkeit des Musters beachten.
Ansonsten einfach Spaß bein Häkeln haben 😂
Wenn Du Zeit findest, freue ich mich über eine Bewertung!
Alles Liebe,
Kathrin 😁
-
-
stricken-im-trend Autor • vor 1 Monaten Dank einer lieben Rückmeldung habe ich die Anleitung aktualisiert: Die Angaben zur Teilbarkeit der Maschen bei Muster A, B und C sind nun enthalten. So kannst du die Muster ganz einfach an deine Wunschgröße anpassen. Danke an Nata1912 für die tolle Anregung! 🧶💡
Ich freue mich immer über Rückmeldungen, Anregungen und Fragen – jede Nachricht hilft mir, meine Anleitungen noch besser zu machen. Also: nie schüchtern sein😊 -
Nata1912 • vor 1 Monaten Die Anleitung ist toll. Ich bitte noch um die Angabe, wie viele Maschen ein Mustersatz hat, also durch viele Maschen teilbar. Vielen Dank-
stricken-im-trend Autor • Nata1912 • vor 1 Monaten Liebe Nata1912,
vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar und deine super Anregung! 😊
Tatsächlich ist das eine Info, die ich normalerweise immer mit angebe – diesmal ist sie mir wohl durch die Maschen gerutscht. 🙈 Dank dir ist das jetzt aber wieder geradegerückt!
Ich habe die Anleitung bereits überarbeitet und für alle drei Muster die jeweilige Maschenzahl ergänzt, durch die das Muster teilbar ist. So haben alle was davon – und du bekommst natürlich den extra Dank fürs Mitdenken! 🙌🧶
Ich freue mich wirklich über jede Nachricht, Frage oder Idee, denn genau daraus entstehen oft die besten Verbesserungen. Also immer her damit – ich lese alles und antworte so schnell wie möglich. 💌
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Freude beim Häkeln!
Kathrin
-







