Es gibt viele verschiedene Flechtmuster. Allen gemein ist, dass das Muster wie geflochen ausschaut.
Diese Kindermütze habe in Runden nur aus rechten Maschen gestrickt. Durch das Überkreuzen vor oder hinter der Arbeit entsteht der Flecht-Effekt. Man kommt beim Stricken aber nicht sehr schnell voran. Dafür ist das Gestrick am Ende besonders dick, da sich die Maschen durch das Überkreuzen dichter aneinander drängeln. Also perfekt für eine Wintermütze für die Kids.
#
Es gibt aber auch andere Flechtmuster, z. B. Entrelac. Hier strickt man immer nur ein paar rechte Maschen und nimmt dann aus den Seitenkanten wieder neue auf. Das ist eine spezielle Stricktechnik, die besonders schöne Effekte zaubert. Von weitem betrachtet, sieht auch dieses Werk wie geflochten aus. Besonders schön kommt dieses Flechtmuster mit Farbverlaufsgarn zur Wirkung.
Vor längerer Zeit habe ich mal einen geflochtenen Ball gestrickt:
Er besteht aus sechs Streifen in drei verschiedenen Farben, d.h. zwei Streifen pro Farbe. Die Streifen werden dann verflochten und zusammengenäht. Eine Füllung ist nicht nötig.
Je nach Material wäre das auch ein prima Spielzeug für Kleinkinder.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.