Kinder lieben Pompons und Spiele! Was gibt es da Besseres, als gemeinsam mit ihnen aus bunten Filzwollresten kleine Spielbälle zu fertigen? Das macht ganz viel Spaß und am Ende haben wir viele bunte, unkaputtbare Spielbälle aus Naturfasern, mit denen man tolle Spiele machen kann. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen. Weiterlesen »
Anfänger aufgepasst! Entdecke, wie du in einfachen Schritten ein schützendes Dach für deine Hollywoodschaukel nähst. Perfekt für Einsteiger – sichere dir den perfekten Sonnenschutz und mach dein Gartenmöbel-Upgrade zum Kinderspiel! Spare Kosten und profitiere von einem individuellen Schutzdach. Ideal für Hobby-Näherinnen und -Näher, die gerne kreativ werden! Lass uns gemeinsam loslegen! Weiterlesen »
Ich habe für diesen Häkelhut meine Baumwollreste zusammengesucht und Knäuel für Knäuel verarbeitet.
Du kannst dir diesen Hut entweder aus bunten Resten häkeln oder einfarbig - je nachdem, was du bevorzugst.
Vielleicht häkelst du dir auch zwei Hüte.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß beim Häkeln :) Weiterlesen »
Eine kleine Rose an meinem Fenster.
Sie benötigen:
Garn aus Baumwolle, Wolle, Velours oder Acryl, bleibt Euch überlassen (beliebige Firma) aber ca. gleiche Stärke. Ich habe mit Acrylgarn (450m/100g) gearbeitet. Meine Rose ist 18 cm hoch.
Wir brauchen Garn in diesen Farben:
- Für die Blätter und den Stiel - dunkelgrün (ca. 10 g), für den Kopf - hellgrün (ca. 4 g);
- Für den Blumentopf - braun (ca. 10 g). Sie werden auch etwas schwarzes oder dunkelbraunes Garn brauchen;
- Für die Rose – die Farbe Ihrer Wahl (ca. 15 g) Weiterlesen »
In diesem Blogbeitrag zeige ich Euch, wie man als Häkelanfänger ganz entspannt aus Luftmaschen und festen Maschen seine ersten Topflappen häkelt. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst praktisch in jeder Küche. Man kann sie für den eigenen Haushalt oder zum Verschenken häkeln. Ich wünsche Euch viel Freude mit der Anleitung. Weiterlesen »
Perfekt für Anfänger, die gerne kreativ werden möchten. Mit wenigen einfachen Schritten zauberst du einen kuscheligen Begleiter, der sowohl praktisch als auch niedlich ist. Auch super geeignet als Geschenkidee. Weiterlesen »
Der Schulanfang steht vor der Tür, und es ist die perfekte Zeit, um den Schreibtisch deiner Kinder mit gehäkelten Stiftebechern zu organisieren. Diese praktischen Helfer bieten ausreichend Platz für Buntstifte, Marker und Radiergummis und sehen dabei auch noch toll aus. Mit dieser tollen kostenfreien Anleitung unterstützt du den perfekten Start eines jeden neuen Schulkindes. Weiterlesen »
Heute haben wir ein ganz besonderes kostenfreies Projekt für euch: Eine kostenlose Anleitung für Häkel-Marienkäfer! Diese kleinen, fröhlichen Käfer eignen sich perfekt als Fensterbilder und können zudem super schnell und einfach in ein unterhaltsames Memoryspiel verwandelt werden. Ideal für die ganze Familie! Weiterlesen »
Osten kommt mir großen Schritten näher und du weißt ja, es geht so schnell und schon... steht Ostern vor der Tür. Jetzt ist also die ideale Zeit, um kreative Ideen für Ostern umzusetzen! Warum nicht gleich zwei bezaubernde Projekte angehen? Eine gehäkelte Möhre als originelle Verpackung für Ostergeschenke und eine fröhliche Girlande mit gehäkelten Eiern und Möhren machen dein Zuhause bereit für das Fest. Weiterlesen »
Sie benötigen:
Garn aus Baumwolle, Wolle oder Acryl, bleibt euch überlassen (beliebige Firma) aber ca. gleiche Stärke. Je dicker das Garn ist, desto größer wird Ihr Endergebnis. Der Verbrauch hängt von der Garnstärke und der Häkelnadelstärke ab. Ich habe mit Acrylgarn (200m/50g) gearbeitet.
Mein Roller ist 10 cm hoch. Weiterlesen »
Eine kleine Anleitung mit Tipps, wie man Fensterbilderteile oder andere Papiermotive mit Buntstiften farbig schön schattiert. Besonders interessant für Papierbastler, Fensterbilderfans und auch für Papiermotive, die man auf Schultüten anbringen möchte.
🌈🦜🍧🍭🎨🎡 Weiterlesen »
Sie benötigen:
Garn aus Baumwolle, Wolle, Velours oder Acryl, bleibt euch überlassen (beliebige Firma) aber ca. gleiche Stärke. Je dicker das Garn ist, desto größer wird Ihr Endergebnis. Der Verbrauch hängt von der Garnstärke und der Häkelnadelstärke ab. Ich habe mit Acrylgarn (450m/100g) gearbeitet. Die Höhe meiner Schafe beträgt 10 cm.
Wir brauchen Garn in diesen Farben: weiß, hellbraun und dunkelbraun.
Bitte achtet drauf, dass der Schwierigkeitsgrad - mittel+ ist! Aber wenn man geduldig und aufmerksam ist, klappt es! Weiterlesen »
Zur Zeit sticke ich an einem Stickmotiv mit 20 Stickgarnfarben. Die Farbwechsel sind recht häufig und dementsprechend wuselig und durcheinander sah mein Stickplatz aus - bisher. Denn um dieses Chaos zu ordnen, habe ich mir einen Stickgarnorganizer gebastelt. Wenn dich interessiert, wie ich es gemacht habe, begleite mich gerne durch meinen Schaffensprozess. Denn häufig fange ich mit einer einfachen Idee an zu basteln, und dann entwickelt sich das Projekt während der Bastelei immer weiter, bis ich zufrieden bin.........oder es in die Tonne wandert. Dieses Mal war ich erfolgreich. Weiterlesen »
Ich zeige dir hier eine einfache Anleitung für ein Spültuch, mit dem du hartnäckige Verschmutzungen farbenfroh beseitigen kannst.
Mit diesem Tuch geht das Spülen noch leichter von Hand.
Zudem sparst du dir den Kauf von Spiralschwämmen, die früher oder später ersetzt werden müssen.
Neben einem schönen Zeitvertreib, reduzierst du mit diesem Spültuch auch noch deinen Abfall. Weiterlesen »
Meine neue Lieblingswolle in Aktion. In diesem Blogbeitrag berichte ich darüber, warum ich Bändchenwolle so toll finde. Wenn ihr auch gerne neue Wolle testet, solltet ihr das also auf jeden Fall lesen. Dazu gibt es eine kostenfreie Anleitung für die Geburtstagskinder - eine Gratisanleitung für eine Geburtstagskrone natürlich mit Bändchenwolle gehäkelt. Weiterlesen »
In Teil 2 meiner kleinen Serie zeige ich Euch, wie man die Bündchen seines selbst genähten Slips sauber einfasst, damit sie perfekt sitzen. Dazu gibt es ein paar Varianten, Tipps und Tricks. Ich wünsche Euch auch hiermit wieder viel Freude beim Anschauen und Nachmachen. Weiterlesen »
Sicherlich ist es euch auch schon so ergangen, dass ein gekaufter Slip nicht gepasst hat. Er hat nicht richtig gesessen, zwickte an manchen Stellen oder der Stoff fühlte sich unangenehm auf der Haut an. Viele Gründe, die mich dazu gebracht haben, mir meine Slips künftig einfach selber zu nähen. Es braucht nicht viel Stoff und etwas Gummiband. In Teil 1 verrate ich euch alles über den Schnitt, wie man einen Zwickel einnäht und wie man den Standard-Schnitt an seine eigenen Maße anpasst. Ich wünsche euch viel Freude beim Anschauen und Nachmachen. Weiterlesen »
Ostern nähert sich mit großen Schritten und was bietet sich denn da mehr an als ein süßer kleiner Eierbecher in Schäfchenform? Mit dieser Anleitung kannst auch du dir für Ostern noch schnell diese niedlichen Behälter für die Ostereier zum Frühstück häkeln. Weiterlesen »
Draußen ist es kalt, du bist bei Freunden eingeladen und du suchst noch nach einer lustigen Geschenkidee?
Mit dieser kostenlosen Strickanleitung kannst du schnell und einfach eine Geschenkverpackung für eine Wein- oder Sektflasche stricken. Der Anzug ist schnell fertig und auch für Anfänger geeignet.
Ich wünsche dir viel Spaß beim stricken! Weiterlesen »
Du möchtest deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen? Mit einem selbst genähten Vorhang kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch genau die Stoffe und Designs wählen, die zu deinem Stil passen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten einen Vorhang selbst nähen kannst – von der Materialauswahl bis zum perfekten Saum. Egal, ob du Nähanfänger oder schon ein Profi bist, mit unserer Anleitung gelingt dir dein DIY-Projekt garantiert! Weiterlesen »
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies, unter anderem für Analyse-, Optimierungs- und Werbezwecke, gemäß unseren Datenschutzbestimmungen und Cookie Richtlinien. Einige unserer Partnerdienste befinden sich außerhalb der EU. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Wenn du auf "Ablehnen" klickst, verwenden wir nur unbedingt notwendige Cookies.