Deutsch | € (EUR) Einloggen
Donnerstag, 16. Mai 2024 a-mano
Beiträge Store

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Dieser niedliche Smiley kann entweder mit klassischem Doubleface gestrickt werden, also auf beiden Seiten lachend oder auf beiden Seiten traurig. Oder Du machst die fortgeschrittene Variante, das nicht-gespiegelte Doubleface – dabei hast Du auf einer Seite den lachenden, auf der anderen Seite den traurigen Smiley. Die Größe ist ideal für einen Untersetzer oder auch für ein Abschminkpad.

Falls Du noch kein Doubleface Profi bist, findest Du in diesem Blogbeitrag nochmals die Grundlagen erklärt:

https://www.crazypatterns.net/de/blog/3723/schutzengelchen-stricken-inklusive-doubleface-grundkurs

Wenn Du bereits sicher im Doubleface Stricken bist, kannst Du direkt runterscrollen zum Strickschema.

 

Benötigtes Material:

  • Reste in zwei verschiedenen Farben von Catania von Schachenmayr, 100 % Baumwolle, LL 125 m / 50 gr (oder ähnliche Wolle); eine helle und eine dunkle Farbe, ca. 10 gr pro Farbe
  • Rundstricknadel Nr. 2,5 mm (eventuell zusätzlich eine Rundstricknadel Nr. 2,0)
  • Eine zusätzliche Rundstricknadel (ideal 2,5 mm sonst geht auch 2,0 mm oder 3,0 mm) für das Abketten
  • Vernähnadel, Schere

 

Maschenprobe mit Stricknadeln Nr. 2,5 mm (in Doubleface gestrickt):

22 Maschen x 34 Reihen = ca. 10 x 10 cm
Der fertige Untersetzer / Abschminkpad wird bei gleicher Maschenprobe ca. 10,5 x 10,5 cm groß.
Falls Du eine abweichende Maschenprobe hast, verändert es die Größe des fertigen Produkts.

 

Nicht-gespiegeltes Doubleface:

Beim klassischen Doubleface erscheint das Muster auf einer Seite gespiegelt. Bei einem normalen Bild spielt das keine Rolle, bei Schrift jedoch schon. Schließlich möchte man die Schrift ja gerne auf beiden Seiten richtig lesen können. Ebenso gilt das in unserem Fall, wo wir den Smiley einmal lachend und einmal traurig stricken möchten. Um das zu erreichen, müssen beide Seiten an den entsprechenden Stellen unterschiedlich gestrickt werden.

Im Strickschema werden deshalb beide Seiten „übereinandergelegt“, d.h. abgebildet siehst du die Vorder- und die Rückseite gleichzeitig. Lass Dich dabei nicht vom Strickschema erschrecken – das sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, ist es aber nicht, wenn Du es Masche für Masche angehst. Es braucht nur wirklich Konzentration für die betroffenen Maschen!

Der Untersetzer / Pad im Beispiel wird mit Grau und Gelb gestrickt. Falls Du zwei andere Farben verwendest, nimm die dunkle Farbe als „Grau“, und die helle Farbe als „Gelb“. Das ist wichtig, damit Du weißt, mit welcher Farbe Du anfangen musst bzw. welche Farbe im Strickschema gemeint ist.

Beim klassischen Doubleface gibt es nur die Auswahl „Kein Muster“ (= rechte Masche in Hauptfarbe, linke Masche in Kontrastfarbe) oder „Muster“ (= rechte Masche in Kontrastfarbe, linke Masche in Hauptfarbe). Dadurch erscheint das Muster auf beiden Seiten gleich, nur auf einer Seite spiegelverkehrt und mit umgedrehten Farben.

Bei dieser fortgeschrittenen Variante gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit, dass das Muster nur auf einer Seite erscheinen soll (so kann das Motiv individuell für jede Seite gestrickt werden). Je nachdem, auf welcher Seite Du Dich befindest, bedeutet das „rechte UND linke Masche in Gelb“ oder „rechte UND linke Masche in Grau“. Hier wird also vom Standard abgewichen und ein Maschenpaar in nur einer Farbe gestrickt, so dass entweder nur auf der Vorderseite oder nur auf der Rückseite das Muster erscheint.

Lese im Strickschema an den betroffenen Stellen Kästchen für Kästchen und stricke wirklich jedes einzelne Maschenpaar konzentriert nach den Vorgaben des Schemas. So solltest Du gut durchkommen. Kontrolliere nach jeder Reihe, ob das Motiv stimmt. Solltest Du mal einen Fehler entdecken, musst Du nicht alles rückwärts stricken, sondern kannst einzelne Maschen farblich korrigieren, siehe folgender Tipp.

 

Tipp zur Fehlerbehebung (Korrektur von farblich falsch gestrickten Maschen):

Falls Du trotz aller Konzentration doch mal eine Masche farblich falsch gestrickt hast, kannst Du das auch ein paar Reihen später noch wie folgt korrigieren:

Lass die entsprechende Masche kontrolliert fallen bis zum Fehler. Dann „strickst“ Du sie mit Hilfe einer Häkelnadel wieder hoch und nimmst dabei Reihe für Reihe den farblich richtigen Querfaden. Wiederhole das ggf. für die zweite Masche des entsprechenden Maschenpaars (falls sie auch farblich falsch gestrickt wurde).

 

 

Los geht’s mit dem Anschlag

Es werden 24 Maschenpaare (ein Maschenpaar = 1 Masche rechts, 1 Masche links) mit dem unsichtbaren Anschlag angeschlagen. Falls Dir dieser nicht geläufig ist, findest Du in diesem Blog-Beitrag eine ausführliche, bebilderte Anleitung dafür:

https://www.crazypatterns.net/de/blog/3723/schutzengelchen-stricken-inklusive-doubleface-grundkurs

Achtung: In der 1. Reihe muss die Hauptfarbe Grau (bzw. Deine dunkle Farbe) sein. Beginne beim unsichtbaren Anschlag deshalb mit Gelb (bzw. Deiner hellen Farbe), so dass nach dem Wenden in der 1. Reihe die rechten Maschen mit Grau (dunkel) und die linken Maschen mit Gelb (hell) gestrickt werden.

Achte darauf, dass Du die Maschen beim Anschlagen sehr fest anziehst und dicht aneinander schiebst! Wenn Du eher locker anschlägst, empfehle ich Dir, für den Anschlag eine etwas kleinere Nadelstärke zu verwenden.

 

Erste Strickreihe

Alle grauen (dunklen) rechten Maschen werden rechts verschränkt gestrickt, alle gelben (hellen) linken Maschen werden normal links gestrickt.

Vorsicht beim Wenden und Abstricken der ersten rechten Masche, sie liegt nur ganz locker da. Wenn Du aus Versehen einen Faden loslässt, kann es schnell passieren, dass sie sich auflöst (falls das passiert, wende nochmal zurück und schlag die verlorene(n) Masche(n) nochmal an).

Achte darauf, beim ersten Maschenpaar und beim letzten Maschenpaar die Fäden miteinander zu verkreuzen, damit die Ränder geschlossen sind.

Die Festhalte-Masche vom Anfang kannst Du auflösen.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Zweite Strickreihe, Randmasche:

Alle rechten Maschen werden nun gelb (helle Farbe) und alle linken Maschen grau (dunkle Farbe) gestrickt.

Ab der zweiten Strickreihe machst Du jeweils am linken Rand (also immer am Reihenende) eine Randmasche, mit der Vorder- und Rückseite verbunden werden.

Es werden alle Maschen normal rechts bzw. links gestrickt bis einschließlich zum vorletzten Maschenpaar.

Die letzte rechte Masche (gelb / hell) wird wie zum links Stricken abgehoben, dabei sind beide Fäden hinter der Masche:

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Die letzte linke Masche (grau / dunkel) wird ebenfalls wie zum links Stricken abgehoben, dabei ist jedoch der graue / dunkle Faden VOR der Masche, der gelbe / helle Faden bleibt hinter der Masche:

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Arbeit wenden; der gelbe / helle Faden ist vor der Arbeit, der graue / dunkle Faden ist hinter der Arbeit.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Stricke die Maschen ganz normal rechts bzw. links ab.

 

Strickschema für das Motiv

Du bekommst hier drei verschiedene Varianten:

Variante a) = Smiley lachend im klassischen Doubleface, d.h. auf beiden Seiten erscheint der Smiley mit lachendem Gesicht

Variante b) = Smiley traurig im klassischen Doubleface, d.h. auf beiden Seiten erscheint der Smiley mit traurigem Gesicht

Variante c) = Smiley traurig und lachend im ungespiegelten Doubleface, d.h. auf der einen Seite erscheint der Smiley mit einem traurigen Gesicht, und wenn Du ihn auf die andere Seite drehst, erscheint er mit einem lachenden Gesicht

Variante a) und b) kannst Du ganz normal nach dem Strickschema stricken. Variante c) wird weiter unten ausführlich erklärt.

 

Strickschema Variante a) Smiley lachend

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

Legende (jedes Kästchen = ein Maschenpaar):

Weisses Kästchen = rechte Masche in der Hauptfarbe, linke Masche in der Kontrastfarbe
Blaues Kästchen = rechte Masche in der Kontrastfarbe, linke Masche in der Hauptfarbe
Ungerade Reihen (1. und weitere): Hauptfarbe = Grau / dunkle Farbe, Kontrastfarbe = Gelb / helle Farbe
Gerade Reihen (2. und weitere): Hauptfarbe = Gelb / helle Farbe, Kontrastfarbe = Grau / dunkle Farbe

 

Strickschema Variante b) Smiley traurig

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

Legende (jedes Kästchen = ein Maschenpaar):

Weisses Kästchen = rechte Masche in der Hauptfarbe, linke Masche in der Kontrastfarbe
Blaues Kästchen = rechte Masche in der Kontrastfarbe, linke Masche in der Hauptfarbe
Ungerade Reihen (1. und weitere): Hauptfarbe = Grau / dunkle Farbe, Kontrastfarbe = Gelb / helle Farbe
Gerade Reihen (2. und weitere): Hauptfarbe = Gelb / helle Farbe, Kontrastfarbe = Grau / dunkle Farbe

 

Strickschema Variante c) Smiley traurig und lachend

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Legende (jedes Kästchen = ein Maschenpaar):

Weisses Kästchen = rechte Masche in der Hauptfarbe, linke Masche in der Kontrastfarbe
Blaues Kästchen = rechte Masche in der Kontrastfarbe, linke Masche in der Hauptfarbe
Pinkes Kästchen = rechte UND linke Masche in Gelb bzw. der hellen Farbe
Graues Kästchen = rechte UND linke Masche in Grau bzw. der dunklen Farbe
Ungerade Reihen (1. und weitere): Hauptfarbe = Grau / dunkle Farbe, Kontrastfarbe = Gelb / helle Farbe
Gerade Reihen (2. und weitere): Hauptfarbe = Gelb / helle Farbe, Kontrastfarbe = Grau / dunkle Farbe

 

Tipp: bei Doubleface in Reihen wechseln Haupt- und Kontrastfarbe in jeder Reihe; mach Dir vor Beginn jeder Reihe klar, welches die Hauptfarbe ist und ob Du das Strickschema von rechts nach links oder von links nach rechts lesen musst; im Beispiel werden alle ungeraden Reihen von rechts nach links (in Strickrichtung), alle geraden Reihen von links nach rechts (gegen die Strickrichtung) gelesen.

 

Ausführliche Erklärung Variante c)

 

Reihen 1-5

Für den kleinen Untersetzer / Pad „Smiley“ werden die ersten fünf Reihen gemäß dem Strickschema uni gestrickt (d.h. alle rechten Maschen in der jeweiligen Hauptfarbe, alle linken Maschen in der jeweiligen Kontrastfarbe).

 

Reihe 6

Ab der 6. Reihe beginnt das Motiv. Da die 6. Reihe eine gerade Reihe ist (mit Gelb bzw. heller Farbe als Hauptfarbe), stricken wir im Schema von links nach rechts.

Ausgeschrieben lautet die 6. Reihe (von links nach rechts), Abkürzungen: re = rechts, li = links:

9 x re Gelb / li Grau
6 x re Grau / li Gelb
9 x re Gelb / li Grau (Achtung, letztes Maschenpaar Randmasche!)

Wenden.

 

Reihe 7

Da diese Reihe eine ungerade Reihe ist, wird das Strickschema von rechts nach links gelesen, mit Grau / dunkler Farbe als Hauptfarbe.

7 x re Grau / li Gelb
10 x re Gelb / li Grau
7 x re Grau / li Gelb (letztes Maschenpaar Randmasche)

Wenden.

 

Reihe 8

Das Strickschema wird von links nach rechts gelesen, mit Gelb / heller Farbe als Hauptfarbe.

6 x re Gelb, li Grau
12 x re Grau, li Gelb
6 x re Gelb, li Grau (letztes Maschenpaar Randmasche)

Wenden.

 

Reihe 9

Das Strickschema wird von rechts nach links nach rechts gelesen, mit Grau / dunkler Farbe als Hauptfarbe.

5 x re Grau, li Gelb
3 x re Gelb, li Grau
1 x re UND li Gelb
6 x re Gelb, li Grau
1 x re UND li Gelb
3 x re Gelb, li Grau
5 x re Grau, li Gelb (letztes Maschenpaar Randmasche)

Wenden.

 

Reihe 10

Das Strickschema wird von links nach rechts gelesen, mit Gelb / heller Farbe als Hauptfarbe.

5 x re Gelb, li Grau
3 x re Grau, li Gelb
2 x re UND li Gelb
4 x re Grau, li Gelb
2 x re UND li Gelb
3 x re Grau, li Gelb
5 x re Gelb, li Grau (letztes Maschenpaar Randmasche)

Wenden.

 

Reihe 11

Das Strickschema wird von rechts nach links gelesen, mit Grau / dunkler Farbe als Hauptfarbe.

4 x re Grau, li Gelb
5 x re Gelb, li Grau
1 x re UND li Gelb
4 x re Grau, li Gelb
1 x re UND li Gelb
5 x re Gelb, li Grau
4 x re Grau, li Gelb (letztes Maschenpaar Randmasche)

Wenden.

 

Reihe 12

Das Strickschema wird von links nach rechts gelesen, mit Gelb / heller Farbe als Hauptfarbe.

4 x re Gelb, li Grau
5 x re Grau, li Gelb
1 x re UND li Grau
4 x re Gelb, li Grau
1 x re UND li Grau
5 x re Grau, li Gelb
4 x re Gelb, li Grau (letztes Maschenpaar Randmasche)

Wenden.

 

Stricke das Muster so weiter gemäß dem Strickschema bis Reihe 36. In der letzten Reihe musst Du keine Randmasche mehr machen, da strickst Du das letzte Maschenpaar normal ab.

Dann kommt das Abketten. Für Doubleface gibt es verschiedene Arten, abzuketten. Zum unsichtbaren Anschlag passt das unsichtbare Abketten besonders gut, das zeige ich Dir im nächsten Abschnitt ausführlich.

 

Unsichtbares Abketten

Den hellen Faden kannst Du jetzt kurz abschneiden und später vernähen. Den dunklen Faden schneidest Du etwas länger ab, ca. 4 mal so lang wie die Breite des Untersetzers / Pads soll er sein, also ca. 40 cm.

Teile die Maschen auf zwei Rundstricknadeln auf – alle rechten Maschen abheben auf die aktuell verwendete Nadel, alle linken Maschen auf die zusätzliche Rundstricknadel.

D.h. du lässt die erste rechte Masche von der linken auf die rechte Nadelspitze gleiten. Die linke Masche hebst Du ab auf die zusätzliche Nadel. Die folgende rechte Masche lässt Du von der linken auf die rechte Nadelspitze gleiten. Die nächste linke Masche hebst Du ab auf die zusätzliche Rundstricknadel. Die nächste rechte Masche lässt Du wieder von der linken auf die rechte Nadelspitze gleiten, dann die nächste linke Masche wieder auf die zusätzliche Rundstricknadel. Immer so weiter, bis alle Maschen aufgeteilt sind:

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Fädele den langen Faden in eine stumpfe Vernähnadel.

Steche mit der Vernähnadel von hinten (wie zum links Stricken) in die erste Masche der ersten Rundstricknadel (die mit den rechten Maschen), ziehe den Faden durch. Die Masche bleibt noch auf der Nadel. Dann stichst Du von vorne (wie zum rechts Stricken) in die erste Masche der zweiten Rundstricknadel (die mit den linken Maschen), Faden durchziehen. Die Maschen bleiben immer noch auf der Nadel.

Jetzt stichst Du von vorne (wie zum rechts Stricken) wieder in die erste Masche der ersten Nadel und lässt diese Masche von der Nadel gleiten.

 

* Nun von hinten in die nächste Masche der ersten Nadel stechen, die Masche bleibt auf der Nadel. Dann von hinten in die erste Masche der zweiten Nadel stechen und diese Masche von der Nadel gleiten lassen.

Jetzt von vorne in die nächste Masche der zweiten Nadel stechen, die Masche bleibt auf der Nadel. Dann von vorne in die erste Masche der ersten Nadel stechen, diese Masche von der Nadel gleiten lassen.*

 

Von * bis * wiederholen bis zum Ende der Reihe. Den Faden dabei immer recht fest durchziehen, aber nicht zu fest, damit das Strickwerk schön elastisch bleibt.

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Alle Fäden vernähen, geschafft!

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

Blog-Inhaltsbild für 'Kostenlose Strickanleitung für den "Launischen Smiley" - als Untersetzer / Abschminkpad etc.'

 

Ich hoffe, Du hattest viel Spaß beim Ausprobieren! Nun kannst Du das Motiv natürlich nicht nur für einen Untersetzer oder Abschminkpads verwenden, sondern für viele weitere Dinge – lass Deiner Kreativität freien Lauf! Zum Beispiel könntest Du ein Stirnband mit lachenden und traurigen Smileys stricken – je nach Stimmung kannst Du dann der Welt die fröhliche oder die traurige Seite zeigen. Falls Du ein Kind hast, dem es (noch) schwer fällt, seine Gefühle auszudrücken, könntest Du es als „Stimmungsanzeiger“ stricken – es ist viel einfacher, den traurigen Smiley zu zeigen als zu sagen, dass es einem gerade nicht so gut geht…

Vielleicht magst Du ja in den Kommentaren schreiben, was Du daraus gemacht hast, oder auch in der Galerie ein Bild von Deiner Kreation einstellen.

Wenn Dir dieses kleine Projekt gefallen hat, besuche doch gleich meinen Shop – da gibt es eine riesige Auswahl an Doubleface Anleitungen. Wenn Du mir folgst, verpasst Du keine Neuigkeiten 😊

Falls Du Fragen hast, freue ich mich über eine Nachricht von Dir oder über einen Kommentar hier im Blog.

 

Herzliche Grüße Sonja

 


Autor dieses Beitrages und viele andere Community Mitglieder freuen sich über Dein Feedback.
Standard Benutzer Avatarbild
Bitte registrieren oder einloggen!
  • mowi 19 vor 1 Monaten
    Liebe Sonja, dir gehen die Ideen auch nie aus. Den Smiiley werde dich sicher mal nachstricken. Deine Erklärungen sind wirklich super ausführlich geschrieben, so dass es leicht ist, ins Doubleface wieder reinzukommen. Ich war jedes mal begeistert und bin es noch immer.
  • Antwort
  • 1
    • a-mano vor 1 Monaten
      Dankeschön, liebe Monika. Das freut mich sehr, dass dir der Smiley gefällt - mir hat er auch total Spass gemacht. Und das ist ein recht einfaches Projekt, um das "nicht gespiegelte" Doubleface mal auszuprobieren, weil die Unterschiede ja nicht so gross sind.
    • Antwort
      • mowi 19 vor 28 Tagen
        Das werde ich ganz bestimmt mal nachstricken, der Smiley ist echt süß.
      • Antwort

In allen Blogs suchen

Meist-diskutierte Beiträge

Kostenlose Häkelanleitung Amigurumi Drache
Von TansuluuCraftHaus 130+ Kommentare
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Kostenlose Häkelanleitung Babyschuhe für Neugeborene!
Von Leem 79+ Kommentare
Montag, 30. Oktober 2017
Kostenlose Anleitung für Socken häkeln Grösse 36 bis 47
Von Wollzauber73 35+ Kommentare
Freitag, 4. Dezember 2015
Hundekotbeutel-Spender
Von AmiToysNini 29+ Kommentare
Donnerstag, 12. August 2021

Kostenlose Anleitungen

Beliebte Anleitungen

Kostenlose Anleitungen

Strickanleitung "Schutzengeldecke" - einfach

(10)
Kostenlos
Strickanleitung / Download a-mano

Überwurf Light-Knit mit SKY von Woolly Hugs stricken

(93)
Kostenlos
Strickanleitung / Download VeronikaHug

Seelenwärmer Größenbestimmung

(92)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Anleitung Strickjacke mit Zopfmuster und großer Kapuze

(37)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Beispieltuch Illusionsstricken

(157)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

MuMi 1 - Mustermixtuch

(418)
Kostenlos
Strickanleitung / Download NaRoKnit

Kleines Tutorial für Sportsteg Sneakers

(11)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DramaLama-handmade

Anleitung Dreieckstuch im Flechtmuster mit Farbverlauf

(21)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Sommertop mit Ajurmuster

(60)
Kostenlos
Strickanleitung / Download wollewelt

Verschlungene Herzen

(133)
Kostenlos
Strickanleitung / Download lenzula

Lochmuster für Sommersocken

(20)
Kostenlos
Strickanleitung / Download TausendunddeineMasche

Strickanleitung für Dreieckstuch "Kicking Chicken"

(1)
Kostenlos
Strickanleitung / Download naddelspiel

Anleitung RVO-Pullover "Friesenkind"

(48)
Kostenlos
Strickanleitung / Download DorosMaschenwelt

Anleitung Pastelliger Pulli mit Rundpasse für Damen

(27)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Jolly - kuschelweiches Stricktuch

(50)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Mein-Farbrausch

Frost Sunrise

(52)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Iris Sommertop

(11)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Manuela Spüllappen

(46)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Anleitung Hundepulli für kältere Tage

(31)
Kostenlos
Strickanleitung / Download gruendl_com

Mütze "Spiralibus" für Kinder und Erwachsene - Kostenlose Strickanleitung

(1471)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Schnuckelina

Perlenjacke für Babys

(54)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Streifentuch Bumblebee

(23)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Bobbelbox

Fade Pullover

(37)
Kostenlos
Strickanleitung / Download Hobbii

Lace Sommerschal "Sophia"

(31)
Kostenlos
Strickanleitung / Download fashionworks

Das könnte Dir gefallen

-40%

Strickanleitung "Tropical Dream" - Schultertuch / Stola - in Doubleface

ab 2,85 €
Strickanleitung / Download a-mano

Sneakersocken Degana mit einem hinten erhöhten Rand incl Mäusezähnchen

(3)
ab 2,95 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja
-20%

Stola Strickanleitung mit Lochmuster // PDF-Anleitung downloaden

(10)
ab 3,79 €
Strickanleitung / Download Christophorus-Verlag

Stricktuch Ambossar asymmetrisches Tuch mit Hebemaschen Hebemaschenmuster

(1)
ab 4,09 €
Strickanleitung / Download Kandelas_Handarbeitsbox
-30%

Erste Baby Schühchen Strickanleitung

(1)
ab 2,33 €
Strickanleitung / Download woolture
-15%

Sternzeichen Armstulpen - Sparset - Alle Sternzeichen

(16)
ab 10,10 €
Strickanleitung / Download Strickfee1211

Kinderponcho Pfau der mitwächst! - Strickanleitung Größe 122/128

(3)
ab 5,65 €
Strickanleitung / Download totalwollig

Raglanpullover Annika

(8)
ab 3,61 €
Strickanleitung / Download Andreas-Gluecksmasche
-20%

Oberteil, Shirt "Paradise" m. schöner Raglanschräge, RVO, alle Größen

ab 3,19 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk
-10%

Neue Ferse! Sneaker Fixe-Quicky-Ferse,Halbpatent, Apfelkern, Gr. 34-45

(20)
ab 2,99 €
Strickanleitung / Download kreativ-mit-taeschwerk

Strickanleitung Tuch "Krimi" NEU in 2 Varianten

(4)
ab 2,85 €
Strickanleitung / Download AtelierKOBRI

Puppenkleidchen Lara - mehrere Größen - Strickanleitung

(7)
ab 2,80 €
Strickanleitung / Download mowi 19

Strickanleitung * Dreieckstuch “Piccadilly Circus”

(21)
ab 2,84 €
Strickanleitung / Download eliZZZa

BoHo Sommer-Tunika "Sommer-Flirt" mit Ajourmuster... Größe S-XXXXXL

ab 3,79 €
Strickanleitung / Download DorosMaschenwelt

Strickanleitung Baby- / Kinderdecke "Traumnacht II" - einfach

(5)
ab 3,75 €
Strickanleitung / Download a-mano
-20%

Strickanleitung JETTE - Babykleid und Kinderkleid in 6 Größen

(28)
ab 4,18 €
Strickanleitung / Download Caros Fummeley

Tuch Dragomir Illusionsstricken

(77)
ab 3,61 €
Strickanleitung / Download lenzula

Strickanleitung Mütze Lotti

(17)
ab 2,76 €
Strickanleitung / Download alexstrickt

Strickanleitung Baby- / Kinderdecke "Traumnacht" - einfach

(38)
ab 3,75 €
Strickanleitung / Download a-mano

Sneakersocken Riva

ab 2,95 €
Strickanleitung / Download Strickmade-by-Anja

Strickanleitung Damenlongweste "Amazonas" 754281

(11)
ab 1,85 €
Strickanleitung / Download fischer-wolle
-10%

Patchworkhausschuhe-Quadratlatschen-Strickanleitung Gr. 36 - 39

(37)
ab 3,24 €
Strickanleitung / Download appelino

Anleitung Stulpen "Katja"

(4)
ab 2,09 €
Strickanleitung / Download Nickis-Knits
-15%

Anleitung Jiri Sommertop

(7)
ab 3,32 €
Strickanleitung / Download FadenStille